A digital globe illuminated by cinematic light, showcasing regions enriched by carbon credit investments, symbolizes a sustainable future in a majestic scene Schlagwort(e): globe, illuminated, cinematic, light, showcase, region, enrich, carbon, credit, investment, positive, neutral, display, global, effect, symbolize, friendly, majestic, area, system, climate, impact, offset, planet, vision, globe, illuminated, cinematic, light, showcase, region, enrich, carbon, credit, investment, positive, neutral, display, global, effect, symbolize, friendly, majestic, area, system, climate, impact, offset, planet, vision
Adobe Stock

Zukunftsforen Schaumburg und Nienburg

Zu Zukunftsregionen in Niedersachsen haben sich Landkreise und kreisfreie Städte zusammengeschlossen, die gemeinsam im Rahmen des Förderprogramms, das aus EU- und Landesmitteln finanziert wird, regionale Projekte zur Stärkung ihrer Regionen umsetzen wollen. Den Regionen wird ermöglicht, sich über Kompetenzaufbau und mehr regionale Zusammenarbeit zukunfts- und widerstandsfähig aufzustellen. Transformationsprozesse können so passgenau vor Ort gestaltet werden.

Eine von insgesamt 14 niedersächsischen Zukunftsregionen ist die Zukunftsregion Weserbergland+. Mit Fokus auf die beiden Themenfelder

  • Regionale Innovationsfähigkeit und
  • CO₂-arme Gesellschaft und Kreislaufwirtschaft

stehen insgesamt fast 5,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Die Zukunftsregion Weserbergland+ vereint wiederum vier Zukunftsforen mit eigenem thematischen Schwerpunkt unter sich:

  • Zukunftsforum nachhaltige ländliche Entwicklung in Nienburg
  • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft in Schaumburg
  • zedita.zukunftsforum in Hameln
  • Zukunftsforum Green Building in Holzminden

Die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft GmbH agiert aktuell als Kooperationspartner in zwei Zukunftsforen.

Zukunftsforum nachhaltige ländliche Entwicklung in Nienburg

Ziel des Zukunftsforums ist es, einen kreativen und kooperativen Rahmen für neue Ideen und nachhaltige Lösungen im ländlichen Raum zu entwickeln und dabei

  • die Attraktivität der Region und die Wettbewerbsfähigkeit vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen aus Landwirtschaft und Handwerk im Landkreis Nienburg nachhaltig zu stärken,
  • Ansätze für eine langfristige, innovationsfördernde Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Handwerk zu etablieren und
  • Beratungs-, Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote zu entwickeln

Kooperationspartner für dieses Projekt sind die DEULA-Nienburg GmbH (die Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik) und die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH.

HIER erfahren Sie mehr zum Zukunftsforum.

Ansprechpartner

Zukunftsforum nachhaltige ländliche Entwicklung in Nienburg

Eva Tymko

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-133

Mobil 0157 38309409

tymko--at--hwk-psg.de

Tobias Bachhausen

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-158

Mobil 015228057594

bachhausen--at--hwk-psg.de

Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft in Schaumburg

Eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft führt zu einer Reduktion von Verbrennungskapazitäten, einem geringeren Bedarf an Deponievolumen und einem insgesamt reduzierten Rohstoffbedarf. Und genau darum geht es im Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft in Schaumburg.

Hier werden Unternehmen aus der Region durch Beratung, Information und Aktivierung dabei unterstützt, auf allen Wertschöpfungsebenen von Produkten und Dienstleistungen die Rückgewinnung von Ressourcen mitzudenken.

Kooperationspartner bei diesem Vorhaben sind die Abfallwirtschaft Schaumburg (aws) und die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG).

HIER erfahren Sie mehr zum Zukunftsforum.





Ansprechpartner

Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft in Schaumburg

Kristina Mangold

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-123

Mobil 0176 56967784

mangold--at--hwk-psg.de

Kirsten Höxter

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-113

Mobil 0176 34495146

hoexter--at--hwk-psg.de

Bruno Munoz Perez

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-157

Mobil 0176 36341493

munoz-perez--at--hwk-psg.de

Fördergeber Logo zufosch