
Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft in Schaumburg (ZuFoShg)
In Kooperation mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) verfolgt die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG) den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, um möglichst viel Abfallmaterial (beispielsweise durch Recycling, Aufbereitung oder Reparatur) dem Stoffkreislauf wieder zur Verfügung zu stellen. Eine Kreislaufwirtschaft führt – im Gegensatz zu einer Wegwerfgesellschaft – auf allen Wertschöpfungsebenen bei Produkten und Dienstleistungen zur Rückgewinnung und Schonung endlicher Ressourcen. Eine Verdeutlichung des Problems und eine Änderung des Bewusstseins im Umgang mit Produkten zur vollständigen Wiederverwendung der Materialien (als Ressource) ist sowohl unternehmerisch als auch privat nötig.
Ziel
Das Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft (ZuR) hat das Ziel, mehr Abfälle im Landkreis einer stofflichen Verwertung zuzuführen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Unternehmen sollen dabei mit Lösungen unterstützt und motiviert werden, Abfälle als Ressource wahrzunehmen und dazu beitragen, diese einer stofflichen Verwertung zuzuführen.
Angebote
Das Projektteam möchte dazu über verschiedene Formate sensibilisieren, informieren, qualifizieren und beraten, um gemeinsam konkrete Lösungen zu entwickeln. So werden Unternehmen aus dem Landkreis Schaumburg dabei unterstützt, auf allen Wertschöpfungsebenen von Produkten und Dienstleistungen die Rückgewinnung von Ressourcen mitzudenken. Die Betriebe sollen in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen (in den verschiedenen Phasen der Produktentwicklung und -verfahren) und den Materialeinsatz (ggf. alternative Produkte und Betriebsstoffe) so anzupassen, dass der Ressourcenverbrauch möglichst reduziert bzw. das Wiederverwertungspotential optimiert wird.
Neben der Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks sollen die Betriebe innovativer und wettbewerbsfähiger aufgestellt werden.
Ansprechpartner*innen
Projektleitung
Projekte und Serviceleistungen
Tel. 05131 9910-123
Mobil 0176 56967784
Projekte und Serviceleistungen
Tel. 05131 9910-113
Mobil 0176 34495146
Projektmitarbeit
Projekte und Serviceleistungen
Tel. 05131 9910-157
Mobil 0176 36341493
Termine

10.06.2025Webinar: Nachhaltig aufgestellt?
Was ist mit „Nachhaltigkeit” genau gemeint? Inwieweit betrifft das meinen Betrieb? Kann ich damit ernsthaft werben und sogar neue Mitarbeitende gewinnen? Oder ist
das nur eine neue bürokratische Last? In dem Online-Termin bekommen Sie eine Orientierung darüber, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie Sie profitieren können, wenn Sie sich auf das Thema einlassen und welche Beratungsangebote die Handwerkskammer Hannover für Sie bereithält.

17.07.2025Webinar: Abfalltrennung im Betrieb leicht gemacht
Wissen für die Praxis. In unseren Webinaren widmen wir uns jeweils einem unternehmensrelevanten Aspekt der Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
Dabei liefern wir wertvolle Hintergrundinfos, fassen wichtige Punkte zusammen und geben Impulse für die Umsetzung im Unternehmensalltag.

20.08.2025Führung im Entsorgungszentrum Schaumburg für Unternehmen
Führung im Entsorgungszentrum Schaumburg für Unternehmen.
Auf folgender Website oder hier im Flyer finden Sie alle Termine: https://kreislaufwirtschaft.aws-shg.de/
Sie haben Fragen zum Zukunftsforum oder möchten sich für eine Veranstaltung anmelden? Nehmen Sie Kontakt mit dem Projekt-Team auf: per E-Mail an zur@aws-shg.de oder telefonisch unter 05721 / 9705 5000.
Projektträger
Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH
Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen
Tel.: 05721 9705 5000
E-Mail: zur@aws-shg.de
www.aws-shg.de
in Kooperation mit der
Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen
Tel.: 05131 9910-0
E-Mail: zufoshg@hwk-psg.de
Fördermittelgeber