
Zukunftsforum für nachhaltige ländliche Entwicklung im Landkreis Nienburg (ZuFoNi)
Ziel
Im Zukunftsforum für nachhaltige ländliche Entwicklung im Landkreis Nienburg/Weser gestalten wir einen inspirierenden und innovationsfördernden Austausch zur Bewältigung aktueller Herausforderungen insbesondere in der Landwirtschaft und im Handwerk des Landkreises Nienburg. In einem kooperationsfördernden Umfeld identifizieren wir mit den Beteiligten Lücken im Beratungs-, Weiterbildungs- und Unterstützungsangebot, finden Wettbewerbsvorteile und fördern die Innovationskraft im Landkreis Nienburg.
Im Fokus stehen dabei Herausforderungen und Ideen, die einen Bezug haben zu wenigstens einem der nachfolgenden Schwerpunkte:
- CO2-Reduktion
- Landwirtschaft oder Handwerk
- Stärkung der Innovationsfähigkeit
- Fachkräfte gewinnen und sichern
Die passende Unterstützung zur richtigen Zeit
Beispielhafte Fragestellungen oder Ausgangssituationen könnten sein: Wie kann das kostendeckende Arbeiten eines Handwerkbetriebes trotz steigender Energiekosten oder fehlender Fachkräfte ermöglicht werden? Wie behält ein Landwirt/eine Landwirtin den Überblick über die Vielzahl an neuen Technologien oder Produktchancen, um den landwirtschaftlichen Betrieb nachhaltiger und wirtschaftlicher auszurichten? Welche Hilfe benötigt der Mittelstand bei der Umsetzung von Innovationen oder der Suche nach zukunftsfähigen neuen Produkten oder Dienstleistungen?
Von der Idee zur Realität
Wir möchten Akteure insbesondere aus Handwerk und Landwirtschaft gewinnen, die eigene Herausforderungen und Ideen einbringen. Oder auch Interesse daran haben, sich über Chancen und Entwicklungen zu informieren, die Wettbewerbsvorteile schaffen, Hemmnisse in der Geschäftsentwicklung abbauen oder profitable Möglichkeiten der Zusammenarbeit versprechen.
- Innovativer Workshop- und Veranstaltungsraum
- Kooperative Formate der Zusammenarbeit
- Netzwerktreffen
- Fachtagungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Aktivitäten
Wer darf Ideen oder Herausforderungen einbringen?
Einer guten Idee oder einem Impuls sieht man die Herkunft nicht an. Wir ermutigen alle aus dem Landkreis Nienburg, die Interesse an diesen Themen haben und aktiv gestalten möchten, mitzumachen. Insbesondere freuen wir uns über Impulsgebende aus Landwirtschaft und Handwerk bzw. KMU, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landkreises stärken wollen.
Termine

08.05.2025Zukunftss[ch]nack Robotik und KI im Handwerk - verfügbare und funktionierende Lösungen und ihre Einsatzszenarien

05.06.2025Zukunftss[ch]nack Erfahrungen aus der Machbarkeitsuntersuchung klimafreundlicher Abfallsammelfahrzeuge der BAWN

19.06.2025Zukunftsdialog AGRI-PV im Landkreis Nienburg/Weser
Projektleitung
Projektmitarbeit
Projekte und Serviceleistungen
Tel. 05131 9910-158
Mobil 015228057594
Links
- Zukunftsforum der Deula-Nienburg GmbH https://www.deula-nienburg.de/de/informationen-zukunftsforum.html
- Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft https://aws-shg.de/zukunftsforum-ressourcenwirtschaft.html
- Zedita.Zukunftsforum https://zedita.de/zukunftsforum/
- Zukunftsforum Green Building in Holzminden https://www.zr-wbl.de/projekte/#holzminden
- Zukunftsregion Weserbergland+ https://rek-weserbergland-plus.de/initiativen#zukunftsregion
Projektträger
DEULA-Nienburg GmbH
Bernd Antelmann Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg/Weser
05021 9728-28
E-Mail: zufoni@deula-nienburg.de
in Kooperation mit
Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen
Tel.: 05131 9910-0
E-Mail: zufoni@hwk-psg.de
Landkreis Nienburg
Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg/Weser
Fördermittelgeber