
Handwerk mit FiFFrauen gehen im Handwerk in Führung
Lediglich 20 Prozent der Handwerksbetriebe werden von einer Frau geführt. FiF will das ändern und macht Frauen im Handwerk fit für Führungsaufgaben. FiF bestärkt Frauen, sich Leitungsspositionen zuzutrauen bzw. Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen.
Das innovative Angebot wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF- Fonds) gefördert.
Das Projekt
"Die Teilnehmerinnen werden intensiv in Sachen Karriereplanung beraten, gecoached und durch Mentorinnen aus der betrieblichen Praxis begleitet. Dazu durchlaufen sie nach individuellen Wünschen und Erfordernissen ein straffes Weiterbildungsprogramm. Dabei entsteht auch ein Netzwerk, in dem die Frauen Erfahrungen, Ideen und Tipps austauschen", berichtet Projektleiterin Sarah Mai.
Berufsbegleitende Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt über eine Freistellung durch den Betrieb, d. h. während der Arbeitszeit. „Das ist eine große Herausforderung für die überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe und gleichzeitig ein Indiz dafür, wie wichtig die Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen für die Bindung an den Betrieb ist“, weiß Mai.
Handwerk mit FiF - Erfolgsfaktor³
Eine spezielle Unterstützung erfuhr das Projekt im dritten Durchgang durch ausgewählte Innungen und Kreishandwerkerschaften. Für die Gewerke KFZ-, SHK und Elektro gab es zusätzlich zum bewährten Programm gewerkspezifische Qualifizierungsmodule.
FiF 2 - Digitale Vernetzung
FiF bietet ein facettenreiches Programm aus Seminaren, Workshops, Praxistrainings und Mentoring. Im zweiten Durchgang mit dem Untertitel "smart, vernetzt und digital" lag ein besonderer Schwerpunkt auf der digitalen Vernetzung untereinander und dem Aufbau sowie der Förderung des Netzwerks.
Ansprechpartnerin:
FiF-Geschichten
FiF macht Frauen stark
„Ich bin viel selbstbewusster geworden. Insgesamt gehe ich gestärkt und mit vielen tollen neuen Kontakten nach Hause“, resümiert Teilnehmerin Melanie Schumacher nach zwölf Monaten Teilnahme am Projekt Handwerk mit FiF.
Von Großefehn bis Wolfsburg
Die Teilnehmerinnen des dritten FiF-Durchgangs arbeiten und wohnen weiträumig in Niedersachsen verteilt. Das FiF-Team aus Kirsten Höxter und Sarah Mai besucht die Teilnehmerinnen in ihrem Betrieb.
Austausch auf Augenhöhe
Mentoring bei FiF Erfolgsfaktor³: Anneke Bongert steht Teilnehmerin Vanessa Gluth als Sparringspartnerin zur Seite. Beide profitieren von den vielfältigen Impulsen.
Frauenförderung wird fortgesetzt
Mit einer tollen Auftaktveranstaltung haben die PSG-Mitarbeiterinnen Kirsten Höxter und Marou Wäsche 17 Teilnehmerinnen, Betriebe und Unterstützer von FiF-Erfolgsfaktor³ analog und digital im Tagungszentrum der Handwerkskammer Hannover willkommen geheißen.
119.000 Euro für Frauenförderung im Handwerk
Niedersachsens Gleichstellungsministerin Daniela Behrens hat den Zuwendungsbescheid für FiF-Erfolgsfaktor³ überreicht: „Das Handwerk bietet viele unterschiedliche und interessante Berufsperspektiven für Frauen. Diese Vielfalt der Möglichkeiten müssen wir noch stärker deutlich machen. "
Mit FiF auf Betriebstour
In der letzten Phase besuchen die Projektmitarbeiterinnen jede Teilnehmerin in ihrem Betrieb. Wie hat sie sich verändert? Was sagen die Vorgesetzten?
Kommunikation mit FiF
Sie investieren zwei Jahre, um sich neben der Arbeit im Betrieb für Leitungsaufgaben fit zu machen.
Eine Momentaufnahme aus einem Seminar:
Weitere FiF-Videos finden Sie über diesen Link auf unserem YouTube Kanal.
Digitale Infotermine
Z.Zt. finden keine Termine statt.