Fender

Handwerk mit FiFFrauen gehen im Handwerk in Führung

Das Ziel von FiF: Frauen für eine Karriere im Handwerk zu begeistern, ihr Potential zu heben und sie beim Auf- und Ausbau ihrer Führungskompetenz individuell und nachhaltig zu unterstützen. Durch die gezielte Förderung und Weiterbildung profitieren sowohl die Teilnehmerinnen als auch ihre Arbeitgeber*innen.

Das innovative Angebot wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fonds) gefördert.



Das Angebot

"Die Teilnehmerinnen werden individuell gecoached und durch Mentorinnen aus der betrieblichen Praxis begleitet. Dazu durchlaufen sie nach individuellen und betrieblichen Wünschen und Erfordernissen ein umfassendes Weiterbildungsprogramm. Dabei entsteht auch ein Netzwerk, in dem die Frauen Erfahrungen, Ideen und Tipps austauschen", berichtet Projektleiterin Wiebke Gisnås.



Berufsbegleitende Weiterbildung

Die Weiterbildung erfolgt über eine Freistellung durch den Betrieb während der Arbeitszeit. „Das ist eine große Herausforderung für die überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe. Gleichzeitig ist es ein Indiz dafür, wie wichtig die Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen für die Bindung an den Betrieb ist“, weiß Gisnås.

FiF läuft über zwei Jahre und beinhaltet 20 Stunden Coaching und Beratung, 260 Stunden Seminare, Workshops und Trainings sowie 20 Stunden Mentoring. Das sind insgesamt 300 Stunden und entspricht ca. zwei bis drei Tagen pro Monat, verteilt über zwei Jahre. Die meisten Seminare finden in Präsenz im Tagungszentrum der Handwerkskammer Hannover am Standort in Garbsen statt.

Der neue Durchgang von "Handwerk mit FiF" ist offiziell im März 2025 gestartet.* Aktuell läuft die Bewerbungsphase und die Vorbereitungen auf die ersten Coachings und Seminare Ende Mai. Der Schwerpunkt "Arbeitswelten im Wandel" soll Teilnehmerinnen und Betriebe dabei unterstützen, sich modern und zukunftsgerichtet aufzustellen und für Veränderungen in der Arbeitswelt gut gerüstet zu sein.

* vorbehaltlich einer Projektbewilligung

Voraussetzungen für die Teilnahme bei FiF:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium
  • ein Beschäftigungsverhältnis in einem Handwerksbetrieb (Größe uneingeschränkt) oder Inhaberin eines Betriebes mit max. 50 Beschäftigten
  • Freistellung durch den/die Arbeitgeber*in für mind. 300 Stunden in zwei Jahren (ca. 2-3 Termine pro Monat)

Kosten für die Teilnahme:

  • Das Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
  • Eigenanteil von 150 Euro pro Monat, der vom Betrieb oder der Teilnehmerin selbst zu zahlen ist.

Digitale Info-Termine:

 

Lebhafte Eindrücke von FiF finden Sie in den Videos über diesen Link auf unserem YouTube Kanal.

Ansprechpartnerinnen:

Wiebke Gisnås

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-109

Mobil 0176 60370417

gisnas--at--hwk-psg.de

Franca Klauß

Projekte und Serviceleistungen

Tel. 05131 9910-122

Mobil 0176 46671571

klauss--at--hwk-psg.de







 























FiF-Geschichten

Julia Braun

HAZ-Portrait über zwei FiF-Teilnehmerinnen
Zur Abschlussveranstaltung wurden Ilka und Pauline von der HAZ über ihre Erfahrungen zu FiF interviewt und gaben einen Rückblick über zwei Jahre intensives Engagement. Dabei heraus kam dieser tolle Artikel, und das Fazit: Diese Weiterbildung können wir jeder Frau nur empfehlen!

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Handwerkskammer Hannover · Pauline Helmrich: Karriere & Co. - Das Jobmagazin bei Radio Hannover

Dank FiF ins Handwerk
Über das Projekt FiF hat Pauline Helmrich ihren Weg ins Handwerk gefunden. Bei Karriere & Co. – Das Jobmagazin bei Radio Hannover erzählt sie, was Frauen im Projekt erwartet, wem sie eine Teilnahme empfiehlt und wie das Projekt ihren Alltag im Handwerk nachhaltig beeinflusst.

Mega Foto, Inh. Sonja Schröder

Minister Philippi ehrt 22 FiF-Teilnehmerinnen
Am 12. Februar 2025 konnten die 22 Teilnehmerinnen des vierten Durchgangs von Handwerk mit FiF stolz auf zwei intensive Jahre mit Seminaren, Workshops, Coachings und Mentoring zurückblicken. Sie wurden für ihren Einsatz vom Präsidenten der Handwerkskammer, Thomas Gehre, sowie dem niedersächsischen Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, geehrt, der betonte, dass die Teilnehmerinnen mit ihrem Einsatz den Weg für weitere Frauen ebneten, die im Handwerk Verantwortung übernehmen wollten.

Mehr lesen

Podcast "Handwerk macht Zukunft"
Astrid Gattermann hätte nie gedacht, dass sie einmal einen Malerbetrieb übernehmen würde. Doch aus einer privaten Beziehung entstand eine völlig neue berufliche Perspektive, die sie dazu brachte, den Familienbetrieb zu übernehmen.

Was sie dabei gelernt hat und wie ihr das Projekt Handwerk mit FiF geholfen hat, sich in ihrer Rolle als Chefin zurechtzufinden, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge, in der Astrid Gattermann zusammen mit Wiebke Gisnås vom Projektteam von FiF berichten. 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Drei Erfolgsgeschichten mit FiF
Wie Pauline Helmrich zu ihrer Tischlerlehre kam, warum sie einen Teil davon im Betrieb von Heidi Hofmann absolvierte und wie das mit den Tiny Houses des Betriebes von Tanja Hanne zusammenhängt erzählen die drei FiF-Teilnehmerinnen im Video.

Christine Seeger

EU-Delegation zu Gast bei "Handwerk mit FiF"
Ende Mai 2024 kamen 24 Kommunikationsbeaufragte verschiedener EU-Fonds nach Garbsen, um das Projekt kennenzulernen und sich mit den Teilnehmerinnen auszutauschen. Das Fazit aller: ein gelungener Projektbesuch mit einem anregenden Dialog.

Mehr lesen

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Auftakt von "Handwerk mit FiF - nachhaltig führen"
Am 16. Mai 2023 fiel der offizielle Startschuss für die 24 Teilnehmerinnen des vierten Durchgangs von "Handwerk mit FiF". Der niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Herr Dr. med. Andreas Philippi, kam nach Garbsen, um ein persönliches Grußwort an die Frauen zu richten und den Zuwendungsbescheid zu übergeben.

Mehr lesen

HWK Hannover

"Ich will das mit Köpfchen machen!"
Für Johanna Czech ist das Projekt "Handwerk mit FiF" genau das Richtige: Sie will sich als angestellte Meisterin auf die Übernahme des Betriebs ihres Chefs vorbereiten.

Mehr lesen

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Abschlussveranstaltung
Am 30. Juni 2022 fand der feierliche Abschluss der dritten FiF- Runde statt. Die Teilnehmerinnen des innovativen Frauenförderprogramms haben einen großen Schritt nach vorn gemacht und erzählen begeistert davon.

FiF macht Frauen stark
„Ich bin viel selbstbewusster geworden. Insgesamt gehe ich gestärkt und mit vielen tollen neuen Kontakten nach Hause“, resümiert Teilnehmerin Melanie Schumacher nach zwölf Monaten Teilnahme am Projekt Handwerk mit FiF.

Mehr lesen

HWK-PSG

Von Großefehn bis Wolfsburg
Die Teilnehmerinnen des dritten FiF-Durchgangs arbeiten und wohnen weiträumig in Niedersachsen verteilt. Das FiF-Team aus Kirsten Höxter und Sarah Mai besucht die Teilnehmerinnen in ihrem Betrieb.

Mehr lesen

HWK Hannover

Austausch auf Augenhöhe
Mentoring bei FiF Erfolgsfaktor³: Anneke Bongert steht Teilnehmerin Vanessa Gluth als Sparringspartnerin zur Seite. Beide profitieren von den vielfältigen Impulsen.

Mehr lesen

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Mentoring bei FiF
Handwerk mit FiF fördert Frauen, die im Handwerk eine Führungsrolle einnehmen (wollen). Mentoring ist einer der Bausteine in diesem Angebot. Mentorinnen und Mentees aus dem dritten Durchgang erzählen, was sie daran schätzen.

HWK-PSG

Frauenförderung wird fortgesetzt
Mit einer tollen Auftaktveranstaltung haben die PSG-Mitarbeiterinnen Kirsten Höxter und Marou Wäsche 17 Teilnehmerinnen, Betriebe und Unterstützer von FiF-Erfolgsfaktor³ analog und digital im Tagungszentrum der Handwerkskammer Hannover willkommen geheißen.

Mehr lesen

HWK-PSG

Mit FiF auf Betriebstour
In der letzten Phase besuchen die  Projektmitarbeiterinnen jede Teilnehmerin in ihrem Betrieb. Wie hat sie sich verändert? Was sagen die Vorgesetzten?

Mehr lesen

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an FiF haben, nehmen Sie gern Kontakt auf zu Wiebke Gisnås (05131 9910 109) oder schicken Sie nebenstehenden Bewerbungsbogen ausgefüllt zurück an fif@hwk-psg.de.