
KI-Werkstatt: Nutzung von Robotern und Exoskeletten, digitale Ergonomie,
Qualibaustein: KI Sicherheit
Kostenfreie KI-Werkstatt
Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Ansätze der Robotik und deren Anwendungsbereiche kennen. Dabei geht es um die produktive, sichere und gesundheitsgerechte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter sowie die Vernetzung mit weiteren Maschinen.
Unterschiedlichen Begrifflichkeiten und mögliche Chancen für den eigenen Betrieb werden erläutert und anhand praxisorientierter Beispiele nahegebracht.
Mögliche Gefahren hinsichtlich Arbeitssicherheit und Arbeits- und Datenschutzes werden diskutiert.
Außerdem zeigen wir, welche Auswirkungen Robotik auf Aus- und Fortbildungsmaßnahmen von Beschäftigten hat.
Was sind Exoskelette und welche Einsatzmöglichkeiten existieren? Unter welchen Bedingungen ist ein effektiver, menschengerechter und produktionssteigender Einsatz sinnvoll?
Was fällt alles unter das Thema "Digitale Ergonomie"? Wie kann ich digitale Ergonomie im Betrieb einsetzen? Welche Vorteile aber auch welche Risiken
ergeben sich durch Sensoren zur Erfassung der Bewegungsabläufe von Beschäftigten? Wie kann ich die daraus gewonnen Erkenntnisse einsetzen, um die Arbeitsintensität und Belastung der Beschäftigten zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität zu erhalten?
Wann: 28.02.2023 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: digital
Veranstalter: Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Anmeldefrist: 05.05.2022 bis 27.02.2023