Datenschutzerklärung für den Internetauftritt der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Diese Datenschutzerklärung (Informationen entsprechend Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung — DSGVO) bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Internetauftritts unter www.hwk-psg.de,www.fachkraeftezentren-handwerk.de, www.hwk-hannover-mmc.de, www.mehrwert-weiterbildung.de sowie auf die Verarbeitung personenbezogener Daten aus den dortigen Formularen.
Anschrift: Seeweg 4, 30827 Garbsen
Die Datenschutzbeauftragte Frau Aliona Naujoks erreichen Sie unter der oben genannten Adresse oder unter: datenschutz@hwk-psg.de.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adress- und Kontaktdaten (private Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse), Betriebszugehörigkeit und die Kontaktdaten des Betriebes, Zahlungsdaten, die bei der Nutzung unserer Webseite anfallenden Protokolldaten und weitere zur Vertragserfüllung erforderliche Daten.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Bitte beachten Sie, dass ins Internet gestellte Informationen, insbesondere Bild- und Filmaufnahmen von Veranstaltungen, problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden können. Das kann dazu führen, dass im Internet veröffentliche Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Website, auf der sie ursprünglich veröffentlicht wurden, weiterhin andernorts aufzufinden sind.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Wir verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseiten folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook des Diensteanbieters Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button" („Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Weitergabe der Daten an Facebook beruht auf der Einwilligung, die Sie Facebook bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Das Instagram-Profil der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH wird zu den Zwecken der Präsentation verschiedener Projekte, Veranstaltungen und Serviceleistungen, Kommunikation zwischen der PSG und Nutzern betrieben. Instagram wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den „Instagram-Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Weitergabe der Daten an Instagram beruht auf der Einwilligung, die Sie Instagram bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube und haben auch eine Verlinkung auf eigenes YouTube-Account integriert. Anbieter von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Die Weitergabe der Daten an YouTube beruht auf der Einwilligung, die Sie Google bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie hier.
Information gemäß Art. 13 ff. DSGVO_27.06.2024