
AZG: Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete
Beratung – Qualifizierung – Vermittlung: Im Rahmen unseres Netzwerks unterstützt und vermittelt die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH bei dem beruflichen Einstieg Geflüchteter im handwerklichen Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Das Beratungs-, Qualifizierungs- und Vermittlungsangebot richtet sich sowohl an interessierte Geflüchtete als auch an Handwerksbetriebe, Multiplikator*innen sowie ehren- und hauptamtliche Unterstützer*innen.
Für wen ist AZG:
- Geflüchtete und Schutzsuchende aus dem Handwerkskammerbezirk Hannover, die eine Aufenthaltserlaubnis, eine Aufenthaltsgestattung oder eine Duldung und deutsche Sprachkenntnisse von mindestens dem Niveau A2 haben
- Handwerkliche Betriebe, die auf der Suche nach motivierten Auszubildenden oder geeigneten Fachkräften sind.
- Haupt- und Ehrenamtliche sowie Netzwerke, die Geflüchtete unterstützen.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder Arbeit im Handwerk? Sie fragen sich, welche Karrierewege das Handwerk bietet? Sie wissen noch nicht, welches Handwerk Ihnen am besten gefällt? Was benötigen Sie noch, um eine Ausbildung im Handwerk erfolgreich abschließen zu können?
Sie suchen motivierte Fachkräfte oder geeignete Auszubildende für Ihren Betrieb? Sie möchten ein möglichst vielseitiges Team aufstellen, fürchten aber den Mehraufwand an Zeit und Ressourcen für die Anstellung Geflüchteter?
Sie planen Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsförderung oder Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete? Sie suchen Schulungen und Workshops zum Thema Ausbildung, Karriere im Handwerk und diverses Team?
Unsere Angebote für Sie:
Beratung:
- Individuelle Berufswegplanung im Handwerk
- Unterstützung bei der Umsetzung beruflicher Ziele
- Orientierung auf dem deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Qualifizierung:
- Vermittlung in Sprachkurse
- Weiterbildungen und Qualifikationsmaßnahmen
- Anerkennungsberatung
Vermittlung:
- Bewerbungsunterstützung
- Vermittlung in Praktika, Ausbildungen und Arbeitsstellen im Handwerk
Unterstützung für Betriebe:
- Hilfe bei der Suche nach geeigneten und motivierten Fachkräften
- Beratung zu rechtlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen
- Begleitung von Veranstaltungen zur Arbeitsmarktintegration
- Schulungen zur optimalen Vorbereitung auf die Integration geflüchteten Auszubildenden und Fachkräfte und zur Sicherung einer langfristigen interkulturellen Zusammenarbeit
Informationsveranstaltungen:
- Infoveranstaltungen und Workshops zu Ausbildung und Karriere im Handwerk in Flüchtlingsunterkünften, Bldungsträgern, JobCentern, Arbeitsagenturen und weiteren Partnern.
Schulungen für Geflüchtete und Betriebe

11.06.2025Lern-Apps für Sprache im Handwerk – Einführung und Nutzung für Neu-Azubis
Die Teilnehmenden erhalten eine praktische Einführung in die Sprachlern-App Lunes und lernen wichtige Fachbegriffe aus ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf kennen – ideal zur sprachlichen Vorbereitung und als Unterstützung für den Ausbildungsstart.

01.07.2025Berufsübergreifende Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete
Die Infoveranstaltung bietet umfassende Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt- und Bildungssystem, besonderen Möglichkeiten im Handwerk, der Anerkennung von Berufs- und Universitätszeugnissen, der Bewertung von Arbeits- und Berufserfahrungen sowie zu Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis und den Auswirkungen des Aufenthaltsrechts auf Arbeit und Ausbildung.

13.11.2025Erfolgreich starten im Handwerk: Onboarding für neue Mitarbeitende mit Fluchterfahrung und diskriminierungssensible Betriebsführung
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Ihr Verständnis für interkulturelle Themen zu vertiefen und sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, vor denen Geflüchtete beim Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt stehen. An diesem Tag lernen Sie wertvolle Erkenntnisse und bewährte Praktiken kennen, um einen erfolgreichen Berufseinstieg für Fachkräfte mit Fluchtgeschichte in Ihrem Betrieb zu gestalten sowie eine diskriminierungssensible Unternehmenskultur zu fördern.
Aktueller Schulungsflyer für Betriebe und Geflüchtete:
Anmeldung: Einschätzung und eine Besprechung der Unterstützungsmöglichkeiten finden stets als Einzelberatung statt. Die Beratung erfolgt vor Ort, per Telefongespräch oder digital per Videokonferenz. Wir bitten um vorherige Vereinbarung eines Termins zur Beratung.
Ansprechpartner*innen:
Projektleitung:
Projekte und Serviceleistungen
Tel. 05131 9910-138
Mobil 0162 3371187
Projektmitarbeit:
Projekte und Serviceleistungen Tel. 05131 9910-158 Mobil 015228057594
Projekte und Serviceleistungen Tel. 05131 9910-121 Mobil 0176 47141689
Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete (AZG) - Das Netzwerk für den Zugang Geflüchteter im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Durchgeführt wird das Projekt Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete (AZG) von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH zusammen mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Mitte gGmbH, Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Ost gGmbH und kargah e.V. Das Projekt „AZG – Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

